Ob zum Grillgemüse, dem Steak oder auf Baguette, Kräuterbutter ist einfach köstlich und gehört nicht nur in der Grillsaison zu einem schmackhaften Essen dazu. Noch leckerer ist sie, wenn Du die Kräuter für Kräuterbutter einfach aus der eigenen Ernte nimmst.
Das Geschmacksgeheimnis einer guten Kräuterbutter liegt eindeutig in der Auswahl der unterschiedlichen Kräuter. Diesen sollten idealerweise unterschiedliche Aromen mitbringen und so diverse Geschmacksrezeptoren in Deinem Mund ansprechen. Denn durch diese Vielfalt kann die Butter auch unterschiedliche Geschmäcker der Speisen verstärken. So kann das Gemüse noch frischer, das Fleisch noch saftiger und das Brot noch knackiger schmecken. Wichtig ist, dass die Kräuterbutter vor dem Verzehr im Kühlschrank gut gekühlt wird und so einen weiteren Kontrast zu den Speisen mit sich bringt. Denn wenn die Butter schön auf dem heißen Gemüse oder dem Steak verläuft und die Vielzahl an Kräutern ihre Aromen entfalten, ist das eine wahre Gaumenfreude.
Idealerweise pflanzt Du ihn an einen sonnigen Platz. Ob direkt im Garten oder im Kübel auf dem Balkon, Hauptsache er genießt viele Sonnenstunden. Aber auch leicht schattige Orte lassen ihn noch gut gedeihen, sofern er in einer humos- und nährstoffreichen Erde steckt.
Der Bronzefenchel ist nicht nur schön anzuschauen, er bringt auch viel Aroma mit. Speziell in Kombination mit Knoblauch kann dieser Fenchel sich geschmacklich voll entfalten. Daher ist es für uns auch ein wichtiger Teil der Kräuter für Kräuterbutter und sollte nicht fehlen. Bronzefenchel ist ebenso aromatisch und köstlich wie der Gewürzfenchel und kann zu einem schmackhaften Tee zubereitet werden.
Auch der Fenchel ist ein Freund des sonnigen Standortes. Idealerweise pflanzt Du ihn direkt ins Beet in Deinem Garten. Schenke ihm beim Einpflanzen gerne eine ordentliche Schüppe frische, nährstoffreiche Erde. Dann wird er gut anwachsen und Dir viel Freude bereiten.
Der echte Oregano auch Stauden Majoran genannt ist wohl mit das bekannteste und beliebteste Küchenkraut überhaupt. Neben der idealen Verwendung für eine Kräuterbutter wird der Oregano speziell in der mediterranen Küche sehr häufig verwendet. Klassische Gerichte wie Pizza, Pasta Bolognese oder auch Fisch sind ohne das Aroma von Oregano kaum denkbar.
Wie bei fast allen Kräutern ist auch der echte Oregano ein sonniges Gemüt. Du solltest ihn daher an einen Platz setzen, der von Sonnenstrahlen verwöhnt wird. Dies gilt für das Auspflanzen im Garten wie auch im Topf auf Deinem Balkon oder Deiner Terrasse.
Petersilie ist vermutlich das meist verwendete Küchenkraut überhaupt. Es ist im Geschmack sehr anpassungsfähig und bereichert so gut wie jedes Aroma und verstärkt jedes Falvour. Daher ist Petersilie auch ideal für eine frische und selbstgemachte Kräuterbutter und darf auf der Liste der Zutaten nicht fehlen.
Setze Petersilie am besten in einen lockeren und nährstoffreichen Boden, in diesem fühlt sie sich am wohlsten. Außerdem ist auch hier ein Standort mit ausreichend Sonne ideal. Wenn Du regelmäßig erntest, dann regst Du die Pflanze zum Wachstum an und hast lange was von den schmackhaften Stielen.
Auch Thymian ist eines der beliebtesten Küchenkräuter aus der mediterranen Küche. Ob zu Fisch, Fleisch oder in Salaten, Thymian gibt Speisen einen besonderen und frischen Geschmack. Aus diesem Grund ist er auch eine ideale Ergänzung zur Liste der Zutaten für Deine Kräuter für Kräuterbutter.
Wie sollte es anders sein, auch der Thymian ist ein Freund der Sonne. Pflanze ihn daher an einen sonnigen Platz oder Stelle den Kübel mit dem Thymian an einen Ort auf Deiner Terrasse, an welchem die Sonne viele Stunden scheint. Die Erde sollte möglichst nährstoffreich, darf aber auch ein wenig alkalisch sein.
Generell sind hier Deinem Geschmack keine Grenzen gesetzt. Jedoch gibt ein paar Zutaten, die in keiner Butter fehlen sollten.
Für die meisten Genießer ist Knoblauch ein sehr wichtiger Bestandteil, dieser kann aber weggelassen oder zum Beispiel durch Bärlauch ersetzt werden. Klassische Kräuter wie Schnittlauch, Petersilie, Thymian, Oregano und auch Rosmarin passen eigentlich immer in eine Kräuterbutter. Zusätzlich solltest Du die Butter grundsätzlich aber auch mit Salz und Pfeffer würzen. Denn dadurch kann sich der Geschmack der frischen Kräuter erst so richtig entfalten.
Eigentlich weiß jeder wie man eine Kräuterbutter herstellt. Aber das heißt noch nicht, dass es auch wirklich leckere Butter wird. Dazu muss man schon wissen welche Reihenfolge für das Rezept eingehalten werden soll und welche Zutaten wichtig sind.