Je größer desto besser ist nicht immer passend aber bei Jumbo-Gemüse einfach ein Muss. Denn wenn Du richtig große Früchte ernten möchtest, dann ist unser XXL Jumbo Gemüse genau das Richtige für Dich. Ob gewaltige Paprikas, imposante Chilis, gigantische Tomaten oder echte Monster-Kürbisse unser Jumbo Gemüse beschert Dir, im wahrsten Sinne, eine riesige Ernte.
Manch einer kennt das Gerücht - große Gemüsesorten büßen bei dem Geschmack einen Teil ein. Das können wir nicht bestätigen - zumindest nicht bei unserem Jumbo-Gemüse. Hier ist der Geschmack genauso enorm, wie die Ausmaße der Früchte. Du kannst Dich also auf einen riesigen Gaumengenuss freuen. Was Du dabei beachten solltest und welche Sorten Du in dem Gartencenter Deines Vertrauens erwerben kannst, dass erfährst Du hier.
Unser Sorten an Jumbo Gemüse brauchen alle eins ganz unbedingt - sehr viel Sonne. Darum solltest Du den Standort auch so wählen, dass die Pflanzen ausreichend mit Sonnenstrahlen versorgt werden. Die Sonne sorgt nicht nur dafür, dass die Pflanzen generell zum Wachsen angeregt werden. Sie ist auch unabdingbar für das Ausbilden der Früchte und die Entwicklung des köstlichen Geschmacks. Achte also auch darauf, dass keine schattenwerfenden Bäume oder Gebäude Dein Gemüsebeet verdunkeln könnten. Idealerweise findest Du auch einen Platz, der windgeschützt aber nicht komplett windstill ist. Denn Gemüsepflanzen verbrauchen viel Energie dabei bei Wind nicht zu kippen. Ein wenig Wind ist aber trotzdem wichtig, damit Blätter schnell trocknen können, falls es mal geregnet hat.
Generell kannst Du Gemüse in fast jeder Art von Boden recht einfach anbauen. Am besten eignet sich aber ein lockerer, humus- und nährstoffreicher Boden. In diesem fühlt sich Gemüse besonders wohl und wird schnell wie vital wachsen.
Viele Gemüsearten sind Starkzehrer. Das bedeutet, dass sie dem Boden viele Nährstoffe entziehen um gut zu wachsen. Damit der Boden aber nicht komplett ausgelaugt wird, solltest Du in regelmäßigen Abständen zurückgeben. Das vitalisiert zum einen wieder den Boden, hilft aber natürlich auch der Gemüsepflanzen dabei noch besser zu wachsen. Hier kannst Du handelsüblichen Gemüsedünger gut einsetzen. Bei Tomaten, Paprikas und Chilis solltest Du auch immer die Königsknospe einmal entfernen. Dadurch regst Du die Pflanze an mehr Früchte zu produzieren und wirst eine reichhaltigere Ernte einfahren. Wichtig ist außerdem das Ausgeizen Deiner Pflanzen. Dabei entfernst Du die einzelnen Seitentriebe und sorgst auch wiederum dafür, dass die Pflanze sich auf die Früchte konzentriert und nicht zu viel Energie in unnötige Triebe setzt.
Nach der Gemüsesaison solltest Du Dein Gemüsebeet mit passenden Nährstoffen wieder auffrischen. So kannst Du beispielsweise mit Humus oder auch einer Gründüngung dem Boden richtig was Gutes tun. Sonst kann es passieren, dass Dein Boden einfach nicht mehr genug Nährstoffe für einen erneuten Gemüseanbau zur Verfügung stellen kann.