Was gibt es schöneres als die Lieblingsbeeren, das Lieblingsobst oder auch köstliches Gemüse direkt aus der eigenen Ernte zu genießen? Klingt super? Stimmt! Und weißt Du was noch besser ist? Wenn man diese Ernte ganz ohne Rückenschmerzen und quasi direkt im Stehen einholen kann.
Ein Hochbeet ist mehr als nur ein Trend im urbanen Gärtnern – es ist eine clevere Lösung für alle, die platzsparend, ergonomisch und effizient gärtnern möchten. Ganz gleich, ob auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten: Hochbeete bringen viele Vorteile mit sich – sowohl für Hobbygärtner als auch für die Gesundheit.
Die wichtigsten Vorteile im Überblick:
Beim Hochbeet kommt es nicht nur auf das Design an – auch die Funktion, das Material und die geplante Bepflanzung spielen eine Rolle. Denn nicht jedes Hochbeet ist für jede Pflanzenart geeignet. Darum ist es wichtig, dass Du Dir vorab Gedanken darüber machst welche Pflanze Du gerne in Dein Hochbeet setzen möchtest.
Diese Arten von Hochbeeten gibt es:
Worauf solltest Du speziell achten, wenn Du Gemüse in Deinem Hochbeet anbauen möchtest?
Damit Deine Gemüsepflanzen im Hochbeet auch wirklich gut wachsen müssen sie sich tief verwurzeln können. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass genug Platz und Tiefe dafür zur Verfügung stehen sollte. Hier solltest Du ein Hochbeet von mindestens 80 cm hohe einsetzen. Neben der Verwurzelung ist es auch wichtig, dass das Hochbeet so tief ist, dass mehrere Schichten aufgebaut werden können. Die einzelnen Schichten, die Du in Deinem Hochbeet anlegst sollten auch wasserdurchlässig sein. Das ist wichtig, damit keine Staunässe entsteht. Zusätzlich sorgen durchlässige Schichten auch dafür, dass das Hochbeet gut durchlüftet wird. Speziell für den Gemüseanbau empfehlen wir Dir ein Hochbeet aus unbehandeltem Holz oder lebensmittelechtem Kunststoff. Denn nur so kannst Du Dir sicher sein, dass keine Schadstoffe in die Erde und damit in Deine Gemüsepflanzen gelangen kann.
In Italien sind sonnige Gärten voller aromatischer Kräuter und saftiger Früchte gang und gäbe. Ein mediterranes Hochbeet kombiniert Frische, Duft und mediterranen Flair – ideal für Pasta, Pizza & Co. Mit einem italienischem Hochbeet fühlst Dich immer ein wenig wie im Urlaub direkt in Bella Italia.
Das kulinarische Italien ist bekannt für seine von Kräutern und Gemüse verwöhnte Küche. Dementsprechend solltest Du also auch eine passende Auswahl an klassischen mediterranen Gewürzen und Gemüsesorten in Dein kulinarisches Hochbeet setzen. Die beliebtesten italienischen Kräuter sind:
Kein mediterranes Hochbeet ist ohne die typisch italienischen Gemüsesorten komplett. Darum haben wir Dir hier auch noch eine Auswahl der köstlichsten Gemüsesorten zusammengestellt, damit Du pures Italien direkt bei Dir zu Hause ernten kannst.