MENÜ
Basilivum_Volmary.gif

BasiliVum -
Langlebig und köstlich

Unter unserer Serie BasiliVum haben wir die aromatischsten Sorten unserer Long-Life-Basilikum zusammengestellt. Besonders attraktiv sind die Blattfärbungen unseres BasiliVum, sie werden Dir auf dem Balkon oder im Garten einen besondere Optik zaubern. Dank ihrer Robustheit und dem starken Wachstum können unsere Basilikumsorten ideal für den Anbau von Topf-Basilikum genutzt werden.

Woher stammt Basilikum?

Basilikum wird schon seit langer Zeit als Küchen- oder Heilkraut eingesetzt. So haben bereits die antiken Griechen und auch die Ägypter die Pflanze sehr verehrt und genutzt. Basilikum ist eine Staude und gehört zu der Gattung der Lippenblütler. Ursprünglich kommt Ocimum, wie Basilikum botanisch genannt wird, aus Afrika, Asien und teilen Südamerikas. Die bekannteste Sorte bei uns ist Strauchbasilikum, bzw. Ocimum basilicum. Das Wort Ocimum hat einen griechischen Ursprung "Ozein" und bedeutet soviel wie "starker Duft". Der zweite Name Basilicum stammt vom griechischen Wort "Basilieus" ab und bedeutet soviel wie "der König". Darum wird Basilikum auch oftmals als Königskraut bezeichnet.

Unsere BasiliVum-Auswahl

Basilikim_Belmona_Pink.jpg

Blüten Basilikum - Belmona® Pink

Basilikum_Red-Green-Shades.jpg

Longlife-Basilikum - Copa® Red-Green Shades

Basilikum_Petite-Green.jpg

Longlife-Basilikum - Copa® Petite Green

Basilikum Petite Red.jpg

Longlife-Basilikum - Copa® Petite Red

Strauchbasilikum_Magic-Blue_Volmary.jpg

Strauch-Basilikum - Magic-Blue®

Basilikum_Magic-White.jpg

Strauch-Basilikum - Magic-White

Basilikum_Tauris.jpg

Garten-Basilikum - Tauris®

Basilikum_Tauris-Petite.jpg

Garten-Basilikum - Tauris® Petite

Was ist der ideale Standort für Deinen Basilikum?

Basilikum mag es vor allem gerne sonnig. Auf Grund der Herkunft, braucht die Pflanze viel Sonne, damit sie die aromatischen Blätter ausbilden und eines der beliebtesten Kräuter überhaupt werden kann. Neben viel Sonne ist es aber auch wichtig, dass die Erde, in welche der Basilikum gepflanzt wird genug Nährstoffe zur Verfügung stellt. Ob Du der Pflanze nun die Erde im Beet oder in einem Topf zur Verfügung stellst, ist dabei zweitrangig. Tatsächlich gedeiht Basilikum auch wunderbar auf dem Balkon oder der Terrasse und sogar im Topf auf der Fensterbank. Achte dabei aber bitte immer darauf, dass genug Sonnenstrahlen die Pflanze ganztägig verwöhnen. Bei zu wenig Sonne wird das Kraut leider nicht sein wunderbares Aroma entfalten können.



Was solltest Du bei der Pflege von Basilikum beachten?

BasiliVum_pflegen.jpg

Neben der Sonne und den Nährstoffen in der Erde braucht Basilikum auch ausreichend Wasser. Das Kraut gedeiht ideal, wenn die Erde immer leicht feucht gehalten ist. Jedoch ist das nicht ganz so trivial, wie es sich anhört, denn zu viel Wasser verzeiht Basilikum wiederum eher schlecht.

Neben den regelmäßigen Gießen ist es auch wichtig den Basilikum zu beschneiden. Vertrocknete und abgestorbene Stängel solltest Du immer wieder entfernen. So kann sich das Kraut auf das Ausbilden neuer Stängel und Blätter besser konzentrieren. Auch bei der Ernte ist es wichtig, dass Du nicht nur einzelne Blätter abpflückst. Denn dann werden diese nicht nachwachsen. Erntest Du aber direkt ganze Stängel, dann können diese an der Schnittstelle wieder nachwachsen. So bringst Du auch Deinen Basilikum dazu Dir möglichst lange immer wieder neue köstliche Blätter zu schenken.